Posts

Es werden Posts vom Juli, 2018 angezeigt.

Fünf Autobosse – 110 Jahre Autogeschichte

Mit Sergio Marchionne starb eine markante Figur der internationalen Autoindustrie, derjenigen Branche, die in den großen führenden Industrieländern USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich, Südkorea und Italien Leitbranche ist, die den Weltkapitalismus formt und die zugleich seit 1974 auch den Zyklus der Weltkonjunktur maßgeblich bestimmt. Die Medien brachten anlässlich des Tods von Marchionne freundliche und teilweise geradezu liebevolle Porträts des „Mannes mit Pullover“. Das soll meine Sache nicht sein, auch wenn ich zu der Auffassung neige, dass Marchionne im Vergleich zu dem in Schrauben verliebten Martin Winterkorn (Ex-VW-Boss) und den Brutalo-Sanierern Carlos Tavares (Peugeot-Citroen-Opel) und Carlos Ghosn (Renault-Nissan-Mitsubishi) wie eine nonkonformistische, sympathische Lichtgestalt erschien. Von  Winfried Wolf . Soll man Autobosse charakterisieren? Man soll dies tun. Gerade auch als Demokrat, als Ökonom und als leidenschaftlicher Verkehrswissenschaftler. Auch we...

Die Elitokratie

Bild
Vorlesen   PDF-Date Die Elitokratie Weltweit werden die Menschen gezielt belogen und manipuliert. Exklusivabdruck aus „Die öffentliche Meinung“. von Silja Graupe und Walter Ötsch Foto: jakkapan/Shutterstock.com Heute wird mehr gelogen als je zuvor und die Eliten wissen ganz genau, was sie tun. Zentrales Ziel: der manipulative Zugriff auf die inneren Bilderwelten der Menschen und die Steuerung der öffentlichen Meinung. Grundlagen und Methoden der umfassenden Einflussnahme auf Bürger und Individuen wurde bereits 1922 in den USA durch Walter Lippmann erkannt und formuliert. Seine glänzende Analyse ist heute aktueller denn je: Wer begreifen will, wie die Methoden zur Meinungsmanipulation funktionieren und sich gegen den Zugriff auf die eigenen Vorstellungswelten und Meinungsbildung wehren will, kommt an der Lektüre des Klassikers „Die öffentliche Meinung“ von Walter Lippmann, aus dem Rubikon hier einen exklusiven Auszug veröffentlicht, nicht vorbei. Informationen zu...